>> |
Anonymous File :-(, x)
Kurzbeschreibung: Die gesamte Kugel hat 30 cm Durchmesser und wird aus 48 Spanten angefertigt, die sich auf den Blttern 1 und 2 befinden. 1. Blatt 2 und 3 jeweils 6 mal ausdrucken, das ergibt 48 Spanten. 24 f¸r die obere Halbkugel und 24 f¸r die untere. 2. Auf Blatt 1 befinden sich zustzlich 3 Spanten mit dem Ausschnitt f¸r den Parabolspiegel f¸r die obere Halbkugel. (Dieser sollte erst ausgeschnitten werden, nachdem die obere Kugelhlfte fertig zusammengeklebt wurde.) 3. F¸r den quatorteil ist Blatt 4 und 5 vorgesehen. Es ist aber besser zwei runde Kreise aus grauem Karton auszuschneiden, ca 29,5 cm Durchmesser. Der Karton sollte etwas strker sein, so da? sich dann ein quatorialer Spalt von ca 3mm ergibt, worauf die Innenverkleidung von Blatt 6 senkrecht aufgeklebt werden kann 4. Auf diesen beiden Kartonscheiben werden die beiden Halbkugeln aus je 24 Spanten aufgebaut. (als zustzliches Hilfsmittel hat sich hier eine Styroporhalbkugel, oder ein Ball mit 30cm Durchmesser bewhrt !) 5. F¸r die obere Halbkugel werden die drei Spanten mit dem kreisfrmigen Ausschnitt (von Blatt 1) bentigt. 6. Auf Blatt 6 befindet sich der Parabolspiegel, der zuletzt eingepasst wird. 7. Um auf der quatorebene noch einen eleganten Abschlu? zu erhalten, knnen noch die Streifen von Blatt 5 rundherum aufgeklebt werden. 8. Als Abschlu? f¸r die obere und untere Hlfte sind noch 2 Polkappen auf Blatt 6 vorgesehen.
|