File :-(, x, )
Anonymous
what program does /gif/ use to make animated gifs?
>> ­
>>1327786
.?o? ???? ?1??1n?????d ? ?b?nbu?1 ? ?ou s? ?s?u??ds ?nq ???os ?,?
>> Anonymous
>>1327801

Do you mind to post that in Esperanto?
>> Anonymous
>>1327766

you can't change the extension of a folder
>> Anonymous
.?o? ???? ?1??1n?????d ? ?b?nbu?1 ? ?ou s? ?s?1bu? ?nq ???os ?,?

Spreken zie deutsch?
>> ­
>>1327809
It works. You just have to keep trying.
>> Anonymous
i use sony vegas to edit, export as MOV import into photoshop cs3, optimize and save
>> ­
>>1327837
Go back to Massachusetts, pinko!
>> Anonymous
>>1327813

lrn2write german.
Du weisst nicht. Du hast Sheisse gern. Ja?
>> ­
>>1327843
¡1??? b??s ¡1??? b??s ¡1??? b??s ¡1??? b??s ¡1??? b??s
>> Anonymous
GIMP
>> Anonymous
>>1327813
It's " Sprechen " you dumbass. I smell a google translate fag. Ist jemand der Lage zu sprechen klare Deutsch ? Hm ? Try again fail fags.
>> ur a fag urself Anonymous
its: klares deutsch.
>> now the sentence as it should be Anonymous
Ist jemand IN der Lage klares Deutsch zu sprechen?

you dont have to thank me
>> Anonymous
1969 ging er als außenpolitischer Redakteur zunächst zum Münchner Merkur, ein Jahr später wechselte er zur Wochenzeitung Die Zeit. Er wurde einer der Gründungsredakteure des Zeit-Magazins. Nach 1972 arbeitete er als Wissenschaftlicher Assistent an der Ruhr Universität Bochum, ging dann 1976 als Florey Stipendiat ans Queen's College in Oxford, ehe er 1978 zur ZEIT zurückkehrte, um die neu gegründete Dossier-Redaktion der „Zeit“ zu leiten.Von 1981 bis 1983 arbeitete er in Washington als Auslandskorrespondent für die „Zeit“ und übernahm bald darauf die Leitung des Auslandsressorts beim Spiegel bis zum Sommer 1985.

Am 22. Dezember 1984 protestierte das Lektorat des Rowohlt Verlags in einem offenen Brief gegen den von der Holtzbrinck-Gruppe berufenen Naumann als neuen Geschäftsführer der Verlagsleitung, da es davon ausgegangen war, die Verlagsleitung aus den eigenen Reihen besetzen zu dürfen; Naumann blieb jedoch von 1985 an in dieser Position. Nach zehnjähriger erfolgreicher Tätigkeit beim Rowohlt Verlag - der Umsatz verdoppelte sich und mehrere Nobelpreise gingen an die Autorinnen und Autoren des Verlags (Toni Morrison, Claude Simon, Jose Saramago, Imre Kertesz und Elfriede Jelinek) - ging er im Auftrag der von Holtzbrinck-Gruppe 1995 nach New York, um dort zunächst den Verlag Metropolitan Books zu gründen und dann Henry Holt zu leiten. Zu seinen amerikanischen Autoren zählten Salman Rushdie, Paul Auster, Siri Hustvedt, Thomas Pynchon und viele andere.
>> Anonymous
>>1328283
wikifag
>> sage
sagt mal seit ihr alle behindert?
Es geht hier nicht um's sprechen, was er geschrieben hat war: lern deutsch zu schreiben, das hier ist kein voice-chat.
>> gifsicle Anonymous
It's free, and runs on *ix and Windows, and maybe Mac OS X. Google for the webpage.
>> Anonymous
>>1328609
Zurück in die Küche, Weib! Oder muß ich dir wieder die Kette kürzen?